Willkommen im Forsthaus Gödens

Das Forsthaus Gödens ist mehr als ein Ferienhaus. Es ist ein Ort, an dem persönliche Erinnerungen entstehen können. Egal, ob du die Natur erkunden, gemeinsame Zeit mit deinen Lieblingsmenschen genießen oder einfach zur Ruhe kommen möchtest – hier findest du den perfekten Rückzugsort dafür. Stilvoll, gemütlich und mitten im Grünen. Und weil jeder Urlaub einzigartig ist, stehen wir dir mit Tipps und Inspirationen zur Seite. Lass dich treiben, entdecke Neues und fühl dich wie zu Hause. Wir freuen uns, dich bald willkommen zu heißen!

Unser Team freut sich auf dich

Hinter dem Forsthaus Gödens steckt ein Team mit Herz und Leidenschaft. Wir sind für dich da – mit persönlicher Beratung, individuellen Tipps und einem offenen Ohr für deine Wünsche. Unser Ziel? Deinen Aufenthalt unvergesslich zu machen.

Maximilian Graf von Wedel-Gödens & Friederike Gräfin Lürßen von Wedel-Gödens
Maximilian Graf von Wedel-Gödens & Friederike Gräfin Lürßen von Wedel-Gödens Geschäftsführer*innen

Schon als Kind verbrachte Maximilian Graf von Wedel-Gödens viel Zeit im Forsthaus und dem Carlgeorgsforst. Als das Gebäude nicht mehr vom Förster bewohnt wurde und zu verfallen drohte, hatten er und seine Frau Friederike Gräfin Lürßen von Wedel-Gödens die Idee, es in ein idyllisches Urlaubsparadies zu verwandeln.

Yvonne Jürgens
Yvonne Jürgens Tourismusleiterin

Sie ist ein echtes Nordlicht – fest mit der Region verbunden und gleichzeitig von ihren vielen Reisen geprägt. Yvonne ist nicht nur die gute Seele des Teams, sondern hat auch für dich immer ein offenes Ohr. Bei ihr bekommst du die besten Tipps für die Umgebung, sprich sie also gerne an!

Talke Wittig
Talke Wittig stv. Tourismusleiterin

Talke ist voller Energie – ob auf der Theaterbühne, in ihrem Kleingarten oder bei uns im Team. Ihr Terminkalender ist genauso bunt wie ihre Interessen und ihre herzliche Art steckt sofort an. Aber Vorsicht: Wenn sie einen Hund sieht, gibt’s kein Vorbeikommen ohne eine Streicheleinheit!

Sina Podszka
Sina Podszka Marketing Managerin

Sie ist eure Ansprechpartnerin für Urlaub mit Hund, denn immer an ihrer Seite: Labrador Retriever Jonte. Mit ihrem Gespür für Design ist sie unsere Sparringspartnerin für alle Dekorationsfragen. Und weil sie lieber hinter der Kamera steht, inspiriert sie auf unseren Social Media Kanälen mit Eindrücken aus dem Forsthaus Gödens und Carlgeorgsforst.

Jonte
Jonte Feelgood Manager

Er ist unser Profi, wenn es um gute Laune geht. Im Forsthaus Gödens fühlt er sich wie zuhause, am liebsten flitzt er am Strand entlang oder kneippt im See. Besonders beeindruckend: sein feines Gespür für Bananen. Ganz gleich, in welchem Raum gerade sein Lieblingssnack ausgepackt wird – Jonte ist zur Stelle.

Unsere Geschichte

Mitten im Herzen des Carlgeorgsforsts liegt das Forsthaus Gödens – ein Ort voller Geschichte, Natur und Lebensfreude. Was einst als Jagd- und Rückzugsort diente, wurde liebevoll neu gedacht: Maximilian Graf von Wedel-Gödens verwandelte das historische Anwesen 2020/21 in stilvolle Ferienwohnungen, in ein Zuhause in der Ferne – eingebettet in die Stille des Waldes.

Die Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück: Carl Georg Graf von Wedel ließ nicht nur Schloss Gödens umbauen, sondern auch den heutigen Carlgeorgsforst aufforsten. Ein Ort, der damals wie heute für Rückzug, Naturverbundenheit und echtes Innehalten steht.

Der Umbau

Im Jahr 2017 fasste Maximilian Graf von Wedel-Gödens den Entschluss das Forsthaus Gödens zu einem Zuhause in der Ferne für Gäste zu machen. Das 150-jährige, weitläufige Anwesen mit Privatsee bot sich durch seine naturnahe Alleinlage hervorragend für Ferienwohnungen an. Nach Baubeginn im Jahr 2020 erfolgte die Eröffnung im Sommer 2021.

Der Carlgeorgsforst

Carl Georg Ferdinand Gerhard Graf von Wedel (1827-1898) kaufte am 1. Mai 1871, dem Jahr, in dem das deutsche Kaiserreich in Versailles ausgerufen wurde, eine über 400 Hektar große Heidefläche auf dem Geestrücken zwischen Wiesede und Friedeburg, ließ das Gebiet pflügen und bis zum Jahr 1873 darauf einen Fichten- und Kiefernwald aufforsten, der sich in den letzten 150 Jahren zu einem wunderschönen Mischwald entwickelte. 1872 wurde das geräumige Forsthaus fertiggestellt, das lange Zeit Wohn- und Wirkungsstätte des Försters der Grafen von Wedel war.

Die Familie von Wedel

1746 kam Schloss Gödens durch Heirat in den Besitz der Familie von Wedel. Anton Franz von Wedel (1707 – 1788), der als Kammerherr und Geheimer Kriegsrat in preußischem Dienst stand, war Erherr auf Evenburg, Nesse und Gödens. Die gräflichen Majoratsherren zu Gödens und Evenburg hatten seit dem 5. Dezember 1867 bis zur Revolution 1918 einen erblichen Sitz im preußischen Herrenhaus.

Bau des Schloss Gödens

Hicko von Oldersum erbaute um 1517 mit seinem Sohn Haro den ersten Zweiflügelbau mit Treppenturm an der Stelle, wo bereits im 14. Jahrhundert die Burg des Häuptlings Edo Boing stand. Nach einem Brand im Jahr 1669 ließ Haro Burchard von Frydag das Schloss in seiner heutigen Bauweise wieder errichten. Besonders sehenswert ist heute der Barocksaal mit Darstellungen aus der griechischen Mythologie, die vom Berliner Hofmaler Augustin Terwesten erstellt wurden.

Schloss Gödens heute

Schloss Gödens ist ein Ort, der uns am Herzen liegt – voller Geschichte, Leben und besonderer Momente. Als Zuhause der Familie von Wedel wird es mit viel Liebe gepflegt und öffnet seine Tore für Erlebnisse, die bleiben: die Landpartie the finest an Pfingsten, die Weihnachtliche Landpartie am 1. Adventswochenende sowie wunderschöne Veranstaltungen im kleinen Rahmen – von klassischen Konzerten im Barocksaal bis zu Theater im Schlosspark. Und für viele wird es zum Ort der Liebe: als zauberhafte Kulisse für unvergessliche Trauungen.

Dein Urlaub beginnt hier